Dienstag, 3. Januar 2017

03.01.17 Everglades, Keys Islamorada

Heute wurde wir nach einen kurzen Frühstück von einer Deutschen Evergladesführerin abgeholt.
Zuerst fuhren wir in den Nationalpark, danach weiter zum ersten Trail. Die ausgebildete Biologien erzählte uns vom gesamten Ökosystem der Everglades und zeigte und eine Menge an Tieren.
Alligatoren, Garfische, Schildkröten, Geier, Reiher lang und kurz, Schlangen und vielen mehr.
Es war wirklich interessant und selbst die Kinder waren sehr neugierig. Aber dann kam der nächste Höhepunkt der Wetwalk, und wie schon der Name sagt, bekamen wir niedige Strandschuhe und gingen mitten neben der Strasse in den Wald. Nun da ja die ganzen Everglades ein riesiger Fluss ist, steht natürlich alles unter Wasser. Je nach Lage etwas tiefer oder seichter.
So begann unser Wetwalk noch mit einer Wassertiefe von 20cm und ging sehr schnell in stellenweise 0,8m tiefe über. Was wirklich spannend war, weil wir verschiedene Gewächse wie Ananasgewächs, ganz seltene Orchideen du viele Tiere wie Eulen, Schlangen usw. sahen. Zum Abschluss gingen wir noch zum tiefsten Punkt den Alligatorloch, wo auch wirklich Alligatoren leben. Gott sei Dank haben wir keinen gesehen obwohl Feodor unbedingt den Alligator sehen wollte und wir daher rund ums Loch gingen. Dann ging es weiter nach Flamingo wo wir mehrere Krokodile und Alligatoren sahen und auch Seekühe beim essen vom Seegras beobachten konnten.
Nach einer Mittagspause mit den besonderen Früchten von Roberts ging es weiter zum Kanufahren.
Wieder der nächste Höhepunkt, mit 3 Kanus paddelten wir quer durch den Mangrovenwald, bekamen sehr rasch wieder Alligatoren zu sehen. Leider verlor ich beim Fotografieren wieder einmal meine neue optische Sonnenbrille aber die Sonnenuntergangsstimmung war so großartig das leider dieses Missgeschick passierte.
Nachdem uns die Führerin wieder zurück zum Hotel gebracht hat und wir zum ersten Mal den amerikanischen Burger King testeten (er ist nicht besser als in Österreich) fuhren wir weitern zu den Keys nach Islamorada wo wir die nächsten zwei Tage verbringen 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen